Bildungshaus Ölmühle
Das Bildungshaus Ölmühle ist eine Kindertageseinrichtung für Kinder ab dem vierten Lebensmonat bis zum Beginn der Grundschulzeit. Die Einrichtung besteht aus zwei Gruppen. In der U 3 Gruppe können 12 Kinder und in der Regelgruppe können 16 Kinder aufgenommen werden. Die täglichen Betreuungszeiten sind von 7.15 – 16.15 Uhr.
Die Kinder werden über Mittag betreut und nehmen gemeinsam ein Frühstück und ein warmes Mittagessen ein. Mehrmals im Jahr finden gemeinsame Feste mit den Eltern und Großeltern statt. Für sportliche Angebote kann die Turnhalle der ortsnahen Grundschule genutzt werden. Eine Waldpädagogin erkundet mit den Kindern im angrenzenden Wald die Natur- und Tierwelt.
Durch die vorhandenen Netzwerke innerhalb des SkF, haben die Eltern bei Bedarf die Möglichkeit, einrichtungsübergreifend Beratung und Unterstützung bei der Erziehung ihrer Kinder zu erhalten. Auf Wunsch finden Themenelternabende über Entwicklung und Erziehung in der KiTa statt.
Des Weiteren kooperieren wir mit Grundschulen der Stadt Düren, damit ein guter Übergang von der KiTa zur Schule gelingen kann.
Als Teil des Familienzentrums Düren Mitte-Süd, bieten wir einrichtungsübergreifende Angebote für Eltern und Kinder an.
Ursprung
Im Jahre 1971 entstand die Einrichtung aus zwei umgebauten Wohneinheiten der Häuserblocks inmitten der Siedlung „Ölmühle“ mit zwei Kindergartengruppen und einer Hortgruppe. Der Sozialdienst katholischer Frauen hatte sich zum Ziel gesetzt, den in Not geratenen Familien Hilfen, Unterstützung und Beratung anzubieten. Des Weiteren sollten soziale Benachteiligungen ausgeglichen und besonders den Kindern eine Lebensperspektive geboten werden.
Aktuelle Situation Gruppengröße & Personalstand
Seit Sommer 2011 sind in den umgebauten Wohneinheiten zwei Kindergruppen untergebracht.
Die neu eingerichtete U3 Gruppe befindet sich in einer separaten Wohneinheit, so dass die Kinder in einer ruhigen, familienähnlichen Atmosphäre betreut werden können. Jedes Kind hat eine Bezugserzieherin, die eng mit den Eltern zusammenarbeitet. Täglich findet ein Austausch zwischen Erzieherin und Eltern statt. Jederzeit besteht die Möglichkeit, Termine für längere Gespräche zu vereinbaren.
Nach dem Aufnahmegespräch findet eine individuelle Eingewöhnungsphase statt, in der die Eltern die Einrichtung gemeinsam mit ihren Kindern kennen lernen können. Schritt für Schritt können sich so Eltern und Kinder mit der KiTa vertraut machen.
Zum Personalstamm gehören drei Erzieherinnen und eine Kinderpflegerin. Einmal in der Woche wird das Team noch durch den Einsatz einer Kinderkrankenschwester verstärkt.
16 Kinder der Regelgruppe sind in der zweiten, größeren Wohneinheit untergebracht. Die Wohnung ist in mehrer Bereiche, den Bedürfnissen der Kinder angepasst. Neben dem Gruppenraum, dem Waschraum und dem Essraum, steht den Kindern ein Bewegungsraum und ein Rückzugsraum zum Lesen, Kuscheln und Schlafen zur Verfügung.
Hier sind zurzeit neben der Küchenfee, vier Erzieher, ein Jahrespraktikant und eine Kinderkrankenschwester im Einsatz.
Zurzeit erarbeitet das Team ein neues pädagogisches Konzept das voraussichtlich im Sommer 2012 fertig gestellt wird.
Partner
im Verbund des Bildungshaus Ölmühle
– im
Berufskolleg der Nelly Pütz Schule, mit bis zu 8 Säuglingen
und Kleinstkindern ab der 8. Lebenswoche bis zum 3. Lebensjahr
inkl. pädagogischer Begleitung der jungen Mütter
– im
Burgauer Wald mit bis zu 18 Plätzen im
Alter zwischen 3 und 6 Jahren.
Zudem
nutzen wir das Netzwerk des SkF, im besonderen:
- Erziehungsberatungsstelle
- Jugendhilfezentrum
- Jugendmigrationsdienst
- Rat und Hilfe, Schwangerschaftsberatung
Partner im Verbund Familienzentrum Düren Mitte – Süd
- Heilpädagogische und Integrative Kindertagsstätte „Eschfeldmäuse“
- Städt. Kindertageseinrichtung „ Im Eschfeld“
- Städt. Kindertageseinrichtung „ Rasselbande“