1.
               April 1911 
               Umzug des  „Marienhaus“ in die
               Jesuitengasse 2 (bis August 1914) 
               
                 9.
                   März 1918  
                   Gertrud
                     Johnen stirbt; Tochter Maria Johnen übernimmt Vorsitz 
               Oktober
                 1920  
                   Besuch
                   von Agnes Neuhaus                
               März
                 1921 - 13. Dezember 1926 
                   Vorsitz
                   durch Frau Elise Sauer               
               Januar
                 1927  
                   Maria
                   Johnen übernimmt wieder den 1. Vorsitz bis zu ihrem Tod am
                   22. Januar 1933   
                 1927 
                  
                 Eröffnung „Altes Mägdehaus“ — Vorasyl
                 wurde von der Stadt  
                 (-wohlfahrtsamt) kostenlos zur Verfügung
                 gestellt; Lindenpromenade 14 
               15.
                 Oktober 1928  
                 Einweihung
                   nach Umbau und Umbenennung —  erstes „Gertrudisheim“ 
               1933 
                  
                 Einstellung der ersten besoldeten Fürsorgerin
                 Margarete Flatten (zu je 50% bei KFV &  Caritas beschäftigt) 
               
                 Februar
                   1933 
                   Irma
                     Jansen übernimmt Vorsitz  
               10.Mai
                 1936  
                   30
                   Jahr Feier des KFV Düren   
               15.
                 Mai 1939  
                 Verlegung
                   des Gertrudisheims in das Ursulinenkloster, Bismarckstraße
                   26             1933
                     - 1945  
                     Massive Einschränkung der Arbeit und Verfolgung
               durch die NS-Behörden, Verbot der Adoptionsvermittlung (1939) |